Blog

Donald Trumps Heldenreise oder „ich verstehe jetzt das Virus“
Da steht er nun, auferstanden am vierten Tage, am Balkon des weissen Hauses, flankiert von amerikanischen Flaggen und aufsteigenden Helikoptern. Gut, phallische Raketen fehlen, aber man kanns auch übertreiben.

Grenzen von Video Konferenzen und Online Kommunikation
Ein halbes Jahr ist nun seit dem Corona-bedingten Lockdown vergangen – ein halbes Jahr an Erfahrungen für viele Menschen, die seither mitunter unzählige Meetings per Video- oder Onlinekonferenz hinter sich

Authentizität ist ein Luder
Wie geht es mir heute damit? “Wenn meine off the record Information morgen in der Zeitung steht. Wie würde es mir damit gehen?” lautet die Checkfrage im Artikel „off the

Wichtige Tipps zur Online Video-Kommunikation (Skype, Zoom etc.) aus dem Homeoffice
Prämisse bei der Online Videokommunikation / bei Videokonferenzen – testen, testen, testen Es gibt unzählige Systeme zur Online Video Kommunikation – alle haben ihre Eigenheiten. Zumindest das, was ich selbst

Angst essen Wirkung auf
Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir mit Angst in ein Gespräch gehen. Wir sind nicht mehr wir selbst, legen dabei jedes Wort auf die Waagschale nur um ja nichts

(In) Krisen richtig kommunizieren (II)
Wie kommunizieren Unternehmen oder politische Parteien, wenn der Hut so richtig brennt? Eine einfache Entschuldigung reicht weder bei manipulierten Abgaswerten, noch bei Ibiza-Videos aus – gefragt ist vielmehr Krisenkommunikation und

Lampenfieber
Vermutlich jeder kennt die Situation: man muß vor einem größeren Publikum sprechen und Minuten, Stunden oder sogar Tage davor gräbt sich immer mehr Angst – manchmal durchaus sogar Panik –

Gut sprechen vor einer Prüfungskommission – so gelingt die mündliche Matura
Derzeit schreiben in Österreich an die 45.000 Schülerinnen und Schüler an den schriftlichen Klausuren. Ein (hoffentlich) großer Teil davon muss dann in Kürze – bevor es zum SummerSplash oder sonstwohin

„Und ewig grüßt das Murmeltier“ oder einfach „the end of the spin“ – Johannes Dürr und die Lüge über die Lüge
Im März 2014 schreibe ich im Blogbeitrag „In 5 Schritten aus der Krise: Wie Sie Ihre Fehler beinahe ungeschehen machen“ zu den Vorkommnissen rund um EPO-Doping bei den olympischen Winterspielen

Anlässlich der laufenden Ski-WM – Dialekt oder Hochsprache im Interview?
Sympathisch oder kompetent… oder beides… Oftmals (wenn authentisch vorgebracht) wirkt das im Dialekt Gesprochene sympathisch und die in Hochsprache vorgetragene Rede kompetent. Nun – während der Ski-WM – häufen sich

Dialekt rules. Fast immer.
Dialekt oder Schriftsprache. Entscheiden und umsetzen. Gerade erleben wir im Zuge der Olympiade bei Interviews mit Sportlern den Charme von Dialekt. Diese Frage wird mir im Coaching häufig gestellt: darf man

YouTube bringt den Müll runter
Was hat ein Vortrag über Trainermythen mit dem Mut von YouTube zu tun? Das lesen Sie hier. Gerade war ich bei einem sehr klugen Vortrag meiner Kollegen Christoph Wirl und

Was die OMV besser kann als Apple
Was die OMV besser kann als Apple. In den letzten Wochen haben wir zwei ganz unterschiedliche Krisen erlebt. Erst das schreckliche Unglück in Baumgarten. Das Leid, das die Familien der

Weihnachtsfrieden Teil 4 von 4
Weihnachten, das Fest des Friedens und der Liebe. Und doch fliegen immer wieder die Fetzen – kommunikativ und real. Wie können wir den Frieden wahren aus kommunikativer Sicht? Darum geht

Weihnachtsfrieden Teil 3
Weihnachten, das Fest des Friedens und der Liebe. Und doch fliegen immer wieder die Fetzen – kommunikativ und real. Wie können wir den Frieden wahren aus kommunikativer Sicht? Darum geht

Weihnachtsfrieden Teil 2
Weihnachten, das Fest des Friedens und der Liebe. Und doch fliegen immer wieder die Fetzen – kommunikativ und real. Wie können wir den Frieden wahren aus kommunikativer Sicht? Darum geht

Weihnachtsfrieden Teil 1
Weihnachten, das Fest des Friedens und der Liebe. Und doch fliegen immer wieder die Fetzen – kommunikativ und real. Wie können wir den Frieden wahren aus kommunikativer Sicht? Darum geht

Inszenierung ist die halbe Miete
In meinem Buch „Charisma fällt nicht vom Himmel“ setze ich mich ausgiebig mit der Inszenierung von Dingen und Begebenheiten auseinander. Ich darf Sie heute ein klein wenig in diese Materie einführen, indem

Authentisch wirken – die Übungen
Wie man authentisch wirken kann Wenn Ihnen jemand anbietet, mit Ihnen den gewünschten Auftritt auf Basis Ihrer Wirkungen zu erarbeiten, dann macht das Sinn. Denn ein Langweiler, der sich ganz authentisch

Authentizität – Was ist das?
Authentizität – das Schlagwort der aktuellen Trainergeneration. Aber nicht nur das: Lebensmittel sollen authentisch sein, Häuser und sogar Zigaretten. Die Lust auf Echtheit ist unbändig. Und das ist gut so. Wir

Frei reden? – Der Videodreh Teil 2
Frei Reden, Performing, Längen und Schnitte sind die Themen unseres zweiten Teils. Die richtige Inszenierung, der perfekte Ton und das saubere Bild waren Themen im letzten Blog. Tipp 4: Frei

Der Videodreh – Meine 5 Tipps für Erfolg
Was früher teuer und aufwändig war, ist heute billig(er) und schnell machbar: Der eigene Videodreh. Als Firmenpräsentation, als Videoblog, als Möglichkeit, sich den potentiellen Kunden zu zeigen. Wenn Sie keinen

Ein gutes Interview hat einen Hook – einen Haken
Der Hook – der Haken. Für Musikproduzenten täglich Brot, hat er auch für uns im Interview eine bedeutende Rolle. Wenn Sie dieses Gedankenmodell für ein gutes Interview anwenden, werden Ihre

Lampenfieber: was wir tun können
Akzeptieren Sie Ihr Lampenfieber – das ist der erste und wichtigste Schritt. Die guten Botschaften zum Lampenfieber: Es ist völlig normal. Es ist wichtig, um Sie zu Höchstleistungen zu bringen. Sie
Gestik: zu viel oder zu wenig? – be natural!
Es ist eines der meist diskutierten Themen bei Auftritten: Welche Gestik verwendet man? Was ist authentisch? Gibt es zuviel? Wir gestikulieren grundsätzlich richtig – außer auf der Bühne Wir wollen

Storytelling, Witze und Mäander
Was Schokopralinen mit Witzen zu tun haben? Eine einzelne kann die Krönung eines guten Essens sein. Eine ganze Schachtel ist eklig und stopft den Magen voll. Und genauso ist es

Ihr Pitch – 5 Tipps für Ihren Erfolg
Bei Ihrem Pitch ist perfekte Vorbereitung das A und O. Wie man die Investoren während der Performance auf seine Seite zieht, sollte nicht aus dem Stegreif kommen. Folgende fünf Tipps sollen Ihnen

Donald Trump: Angst essen Seele auf.
Oder: Warum uns „The sound of silence“ retten kann. Trump also. Viele haben aus sehr berufenem Munde dieses Ergebnis kommentiert – warum soll ich meinen Senf dazugeben? Weil es mir

In der Krise richtig kommunizieren!
Gerade in Zeiten wie diesen, wo Krisen die Medien beherrschen, bekomme ich häufig die Frage gestellt, wie man am Besten über komplexe Themen informieren soll. Durchaus eine Herausforderung, wie Sie

Stille als Ursprung des Charismas?
Im heutigen zweiten Teil der Themenserie Charisma beziehen Jörg Romstötter, DER Experte für die Erfolgsressource Natur, und ich Stellung zu der unabdingbaren Voraussetzung für Charisma: die Stille. Wieso braucht Charisma Stille?

Romstötter meets Wawschinek. Natur meets Charisma
Heute freue ich mich, Teil 1 eines besonderen zweiteiligen Blogs vorzustellen. Mein geschätzter Kollege Jörg Romstötter, der Experte der ErfolgsRessource Natur und ich widmen uns der Überschneidung von Charisma und Natur. Im heutigen ersten Teil hat

Heldenstory – Was wir von „Kingsman“ lernen können
Colin Firths Schützling lernt Charisma Haben Sie zufällig die US-amerikanisch-britische Agentenkomödie „Kingsman. The Secret Service“ mit Colin Firth, dem seine erste Action-Rolle sichtlich Spaß macht, gesehen? Warum mir die an

Häupl tritt authentisch ins Fettnäpfchen
Häupl: „Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich am Dienstag zu Mittag fertig. Dann kann ich heimgehen.“ Sie haben es sicher mitbekommen: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) äußerte sich

Charisma hat Ecken und Kanten
In meinem Buch „Charisma fällt nicht vom Himmel“ stelle ich in einem Kapitel einen Mann namens Bastl vor, von dem wir einiges lernen können, was argumentative Kommunikation betrifft. Im Folgenden

Charisma und Aussehen gehen Hand in Hand
In meinem Buch „Charisma fällt nicht vom Himmel!“ behandle ich das Thema Charisma und wie man es erarbeiten kann. Hier ein kleiner Auszug: Wahre Schönheit kommt von innen … … aber

Das mediale Hinrichtungsinterview der Bandion-Ortner
Ein Interview der ehemaligen Justizministerin Claudia Bandion-Ortner im „Profil“ lässt gerade die Wogen hochgehen. Der Kernsager (journalistisch logisch auch die Schlagzeile) : In Saudi-Arabien „ wird nicht jeden Freitag geköpft.“

Die letzte Rede: Was wir von Michael Spindelegger lernen
Warum dürfen immer nur die letzten Auftritte die besten sein? Ein Plädoyer für mehr Mut und mehr Fairness. Es sollte uns schon zu denken geben, dass Politiker in unserem Land

Der richtige Trainer – Echtheit erleben
Vorweg: Lassen Sie sich nichts aufdrücken, was Sie nicht verstehen. Oder wo der Bauch sagt: Nein, das mag ich nicht. Denn wir Menschen sind blitzschnell bei einer Einordnung: Wenn die

Das perfekte Interview: was Medientraining bieten muss
Im Grunde genommen ist der Fahrplan für das perfekte Interview recht einfach. Und damit auch der Menüplan eines gelungenen Medientrainings. Um ein guter Interviewpartner zu sein, beachten Sie diese vier Säulen.

Selbstkritik und Reflexion – ein seltenes Gut von Journalisten [Teil 2]
Selbstkritik, das Einsehen von Fehlern, gar eine Entschuldigung. Das wage ich zu sagen, ist nicht die Stärke von Journalisten. Da sind immer die Interviewpartner, die Pressestelle und sonstwer schuld, wenn

Wer sind diese Journalisten eigentlich? [Teil 1]
In letzter Zeit haben einige Medienberichte Wellen geschlagen, in denen interessanterweise Journalisten zum Interview-Opfer wurden. Zuerst hat der ehemalige ZIB Moderator Eugen Freund mit seiner Einschätzung von Gehältern aufhorchen lassen.

Kommunikationsübung: Bringen Sie alles auf ein Blatt Papier
Ich habe als Medientrainer oft eine spannende Aufgabe zu meistern: Meine Kunden kommen nach PR Workshops, Krisenmeetings, Interviewvorbereitungen aus stundenlangen Meetings und Abstimmungen. Sie haben in mühevoller Kleinarbeit unzählige Question

Öffentlich = Öffentlich!
Satiriker wie Martin Sonneborn haben es oft erstaunlich leicht. Man dreht mit einer Kamera und einem Mikrofon (auf dem sogar dick ZDF draufsteht!) eine Runde auf der CeBit und schon

Authentisch sein – Fluch oder Segen?
Rein vom Wortsinn her heißt „authentisch sein“ schlichtweg „echt sein“. Wenn wir über die Echtheit einer alten Münze sprechen, ist die Sache relativ einfach – man wird Untersuchungen anstellen und

„Die Politiker sind NLP trainiert“. Nein, sind sie nicht.
Es ist in Foren, Diskussionen, Kommentaren schon ein wenig Mode geworden: Wenn ein Interviewpartner, speziell ein Politiker, Fragen ausweicht, lautet der Kommentar: „Der ist sicher NLP trainiert“. Wenn ich in

In 5 Schritten aus der Krise: Wie Sie Ihre Fehler beinahe ungeschehen machen
Wieder eine Doping-Affäre: Der österreichische Langläufer Johannes Dürr wurde bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi des Dopings mit EPO überführt. Der 26-jährige Niederösterreicher gab seinen Fehler sofort zu und versuchte

Interviewtraining: Die Schuld der Journalisten
In habe in 15 Jahren als Medientrainer in 2.500 Trainings 10.000 Menschen trainiert. Und ich glaube, dass das Interviewtraining irgendwann in die falsche Richtung abgebogen ist. Jetzt kommt es wieder „back

Kommunikation in der Krise: ADAC so bitte nicht!
Ein wunderbares Beispiel, wie man die Kommunikation in der Krise vergeigen kann. Die Herren des ADAC haben, wie das oft so ist, gerne und oft gesprochen. Sich feiern lassen in

Rhetorik Übung: Ressourcen aus der Grabrede holen
Diese Rhetorik Übung wirkt auf den ersten Blick makaber, ist aber ungeheuer wirkungsvoll. Beim öffentlichen Auftreten geht es darum, das Zutrauen in sich selbst zu stärken. Öffentlich sein legt den
Vorbereitung einer Moderation
Das Moderieren von Veranstaltungen (Gala, Mitarbeiterevent, Podiumsdiskussion) wird manchmal gerne an Mitarbeiter vergeben. In der ersten Freude sagt man „Ja, gerne, mach ich!“ – und fühlt sich sehr geschmeichelt. Und

Den Faden verlieren: nie wieder Black Out!
Den Faden verlieren und sich sich nur auf Niedergeschriebenes zu verlassen, hat Michael Bay ordentlich blamiert. Das Ziel: Samsung will seinen neuen, gebogenen Riesenfernseher vorführen. Man nehme: Michael Bay, den